Leider geht unsere Defektserie auch in Polen weiter.
Im Training kam Hermann Blasl sehr gut mit der schnellen Strecke zurecht und fuhr herausragende Zeiten. Beflügelt von den zig tausenden Fans die ihm wegen seiner spektakulär Fahrweise feierten gingen Hermann Motiviert ins Rennen.
Leider stoppte uns im ersten Rennlauf dann ein Getriebeschaden.
2 Platz ÖBM, 3 Platz FIA IHC und Platz 4 in der Klasse 3 Gesamt beim Bergrennen Gorjanci in Novo Mesto für Hermann Blasl !
Das Training am Samstag beendeten wir als Führender und somit gingen wir motiviert ins Rennen.
Nach dem ersten Rennlauf waren die ersten 4 Piloten nur innerhalb einer Sekunde beisammen und wir freuten uns auf einen spannenden Kampf um den Sieg. Leider begann es im 2 Lauf zu Regnen und Hermann hatte enorme Traktionsprobleme und konnte somit um den Sieg nicht mehr mitkämpfen.
Weiter geht’s in 2 Wochen beim Europameisterschaftlauf in Limanowa (Polen).
Bei dem Unfall in Neudorf ist doch ein sehr großer Schaden am Kadett entstanden. Hermann, Eveline, Daniel und Markus haben 3 Tage unermüdlich gearbeitet und das Fahrzeug wieder hergerichtet.
Großes Dankeschön an die Firma Dullinger wo sich Günther spontan Zeit nahm und die Achsgeometrie wieder perfekt einstellte. Und an Herry der die Karosserieschäden (Rahmen, Dach, Seitenwand, Heckblech) perfekt richtete.
Jetzt geht’s weiter dieses Wochenende für Hermann beim internationalen Bergrennen in Slowenien.
Abflug beim Heimrennen für Markus Blasl in Neudorf/Passail. Nach einen techn. Problem gings für Markus leider nur mehr gerade aus. Leider hat der Kadett einen großen Schaden abbekommen und wir hoffen das wir das Fahrzeug bald wieder flott bekommen.
Es wollte einfach nicht sein. Wir waren bestens vorbereitet und es sollte ein ganz besonderes Rennen werden ,,DAS GLASBACHRENNEN 2022‘‘
Im Training hatte Hermann noch gröbere Probleme mit der Streckenkenntnissen auf der äußerst anspruchsvollen Strecke. Am Sonntag (Renntag) schaute die Welt schon ganz anders aus.
Nach 2 Bestzeiten in der Klasse PF 3 hatten wir schon denn obersten Podestplatz vor Augen, als ein abgebrochener Triebling die Siegesfahrt stoppte. In diesen Moment brach eine Welt über uns zusammen.
Im Nachhinein konnten wir jedoch auf ein tolles Rennwochenende zurückblicken.Die unzähligen Fans die uns mit tosendem Applaus anfeuerten und wir durften viele neue Freunde Kennenlernen denen wir versprechen mussten auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Der Veranstalter hat mit einem enormen Aufwand ein perfektes Rennen auf die Beine gestellt . Wir hoffen das Glasbach 2023 auch wieder zu Österreichischen Meisterschaft zählt.
Danke auch an die gesamte anwesende Presse für die vielen Fotos und Videos.
Sehr zufrieden fahren wir vom Bergeuropameisterschaftslauf in Sternberk nachhause.
Beim ersten antreten der 8700 m. langen sehr selektiven Strecke konnte sich Hermann in jeden Lauf stark verbessern und belegte in der gut besetzten Klasse den 7 Platz.
Weiter geht’s kommendes Wochenende beim Bergrennen in Skradin.
Sankt Andrä 2022, vorweg möchten wir den MSC. Gamlitz rund um Didi Sternad gratulieren zu einer perfekt organisierten Bergrallye !
Auch beim 2 Rennen der Saison war Markus Blasl am Steuer des Kadett. Im Training hatten wir noch kleinere technische Probleme die wir aber im Rennen behoben hatten. In der stark besetzten Klasse konnte Markus den 6 Platz einfahren wobei nur wenige zehntel Sekunden auf den 4 Platz fehlten.
Weiter geht’s Anfang Mai mit dem International Bergrennen in Tolmin (SLO) wo Hermann Blasl erstmals in dieser Saison den Kadett pilotiert ! Danke an Bellunovideo für das Video.
Beim ersten Rennen der Saison pilotierte Markus Blasl den Kadett. Für ihn war es der erste Start in Pöllauberg, wobei er bei den ersten Läufen mit der Bremsbalance und der Linienwahl haderte. Er konnte sich aber bei jedem Lauf steigern und mit dem 6. Platz in der stark besetzten Klasse 3 beendeten wir einen turbulenten aber spannenden Renntag.
Danke an das gesamte Team für die tatkräftige Unterstützung !
In der kommenden Saison haben wir einiges geplant !
Hauptaugenmerkt werden wir auf die Bergstaatsmeisterschaft sowie dem Bergrallyecup legen, wir werden aber auch bei einem großen Teil der Europameisterschaft sowie der Slowenischen Meisterschaft am Start stehen ! Natürlich kann es auch leicht sein das wir auch spontan bei einer anderen Veranstaltung am Start sein werden !
Hermann Blasl wird den Kadett bei der ÖBM sowie bei den Internationalen Rennen pilotieren, bei der Bergrallye haben wir wieder eine Teamnennung abgegeben wobei da Markus Blasl der Hauptfahrer sein wird !
Durch das neue FIA Reglement und der dazugehörigen Klasseneinteilung werden wir in der Klasse 3 Starten.