1986 begann Hermann mit einem Opel Manta seine Karriere beim Automobilslalom.
1988 wurde der erste C-Kadett angekauft mit dem eine große Siegesserie begann! Nach einigen Gesamtsiegen im OÖ. Landescup und im Grenzlandcup kaufte Herman Blasl 1990 einen reinrassigen Div. II Kadett mit dem er wieder den Gesamtsieg im OÖ. Landescup und den 3 Platz in der Slalomstaatsmeisterschaft einfuhr! Ebenfalls wurde das erste mal Bergrallyeluft geschnuppert.
1992 war das Jahr der Veränderung, es wurde ein 16 Ventil Motor im Kadett eingebaut und Hermann konnte einige Siege im Bergrallyecup und somit im Gesamtklassement den Vizemeistertitel in der Klasse Spez. Tourenwagen -2000 ccm. einfahren! In der Slalomstaatsmeisterschaft reichte es für den Titelgewinn der Division lll
1993-2001 war das Team hauptsächlich im Bergrallyecup anzutreffen wo sie sich meist im vorderen Teil der Wertung befanden! Es wurden aber sehr erfolgreich noch einige Slaloms und Bergrennen gefahren!
Im Jahr 2002, nach 23 Jahren härtestem Renneinsatz wurde die Karosse des Opel Kadett C in den Ruhestand gestellt und ein neues Rennauto, ebenfalls wieder ein Kadett C, neu aufgebaut. In den darauffolgenden Jahren war Hermann ganz vorne dabei und konnte 2004 nochmals den Vizemeistertitel im Begrallyecup sowie in der Bergstaatsmeisterschaft gewinnen!
2005 dann die große Revolution. Es wurde in Deutschland eine neue Karosse mit einer eingeschweißten Sicherheitszelle erworben, ebenfalls wurden mittels Frontspoiler, Seitenschweller und Heckspoiler die Aerodynamik zur Gänze verbessert !
2006-2013 war das Racing Team Blasl immer bei den Bergstrecken in ganz Europa anzutreffen und konnte viele Erfolge einfahren !
Jahr | Rang | Fahrzeug | Klasse | |
---|---|---|---|---|
1986 | Mit Kleinslaloms begonnen | Opel Manta GTE | ||
1987 | Bei Kleinslaloms das Talent endeckt | Opel Manta GTE | ||
1988 | OÖ Slalommeisterschaft | 1 | Opel Kadett GTE | Div. I +1600ccm |
1989 | Gesamtsieg OO – Slalomcup | Opel Kadett GTE | Div. II +1600ccm | |
1990 | SlalomStaatsmeisterschaft +1600 ccm | 3 | Opel Kadett GTE | |
1991 | Bergrallye Cup | 3 | Opel Kadett GTE | Spez. TW -2000ccm |
1992 | Bergrallye Cup | 2 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm |
Slalomstaatsmeister in der Div.III | Opel Kadett C/16V | |||
1993 | Pechsaison, technische Defekte und ein totaler Motorschaden | Opel Kadett C/16V | ||
1994 | Motor Markt Trophy | 3 | Opel Kadett C/16V | |
Bergrallye Cup | 4 | Opel Kadett C/16V | ||
1995 – 1999 | Bergrallye Cup | 4 – 7 | Opel Kadett C/16V | |
2000 | Bergrallye Cup | 3 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm |
2001 | Bergrallye Cup | 4 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm |
Bergstaatsmeisterschaft | 17 | Opel Kadett C/16V | Div. III -2000ccm | |
2002 | Bergrallye Cup | 4 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm |
Bergstaatsmeisterschaft | 20 | Opel Kadett C/16V | Div. III -2000ccm | |
2003 | Bergrallye Cup | 3 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm |
Bergstaatsmeisterschaft | 5 | Opel Kadett C/16V | Div. III -2000ccm | |
2004 | Bergrallye Cup | 2 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm |
Bergstaatsmeisterschaft | 2 | Opel Kadett C/16V | Div. III -2000ccm | |
2005 | Bergrallye Cup | 5 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm |
Bergstaatsmeisterschaft | 5 | Opel Kadett C/16V | Div. III -2000ccm | |
2006 | Bergrallye Cup | 2 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm |
Bergstaatsmeisterschaft | 3 | Opel Kadett C/16V | Div. III -2000ccm | |
2007 | Bergrallye Cup | 4 | Opel Kadett C/16V | |
Bergstaatsmeisterschaft | 2 | Opel Kadett C/16V | E1-2000 | |
2008 | Bergrallye Cup | 5 | Opel Kadett C/16V | Div. III -2000ccm |
Bergstaatsmeisterschaft | 7 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm | |
2009 | Bergrallye Cup | 4 | Opel Kadett C/16V | Div. III -2000ccm |
Bergstaatsmeisterschaft | 9 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm | |
2010 | Bergrallye Cup | 4 | Opel Kadett C/16V | E1-2000 |
Bergstaatsmeisterschaft | 4 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm | |
2011 | Bergrallye Cup | 4 | Opel Kadett C/16V | Spez. TW -2000ccm |
Bergstaatsmeisterschaft | 4 | Opel Kadett C/16V |
Hermann Blasl zählt durch seine Erfolgsquote sicher zu den besten Rennfahrern Österreichs, durch seine schnelle und spektakuläre Fahrweise ist er einer der Publikumslieblinge und oft besser bekannt unter dem Pseudo “Drifterkönig”.
Dazu ergibt sich noch die Tatsache das der Opel C – Kadett 16V wie maßgeschneidert zu Hermann Blasl passt.
Servus Griaß euch
Woid euch mal Fragen wos ihr von Wössner Kolben hoids…
Bin ausn Passauer Raum.
Wer nett wenns ma ne ehrliche meinung sogts.
Gruß Robert