Bergrallye Arzberg

Ein Rennen voller Spannung, Dramatik und Freude !

Im 2 Trainingslauf rollte Hermann mit seinem neu aufgebauten Kadett aus !  Das schlimmste wurde befürchtet !  Doch wie sich herausstellte war es nur ein kleiner Fehler im Einspritzsystem !

Frisch motiviert wurde der 1 Rennlauf gestartet und Hermann konnte auf Anhieb auf den 3 Rang in der starkbesetzen Klasse E1-2000 ccm belegen !  Im 2 Lauf brach dann leider ein Unibalgelenk im Vorderachsbereich und somit war ein Ausritt nicht mehr zu Vermeiden ! Glücklicherweise wurde das Fahrzeug nicht stark beschädigt und somit steht ein Start nächstes Wochenende in Sankt Agatha nichts im Wege !

Beim Scirocco von Michi Wels gab es leider auch im 2 Training Probleme, die Halbachse ging kaputt !  Doch das Team konnte es reparieren und er konnte noch auf den 4 Platz fahren !

Manuel Blasl auf seinem VW Golf 17 hatte auch mit einigen Problemen zu kämpfen, konnte aber noch den tollen 2 Platz in der Klasse E1-1600 ccm  erkämpfen !

 

 

P1010900P1010924

Bergslalom Schlössl

Der erste Testlauf beim Bergslalom in Schlössl verlief perfekt !  Hermann konnte trotz den vielen technischen Änderungen am Fahrzeug und nach langer Pause sofort wieder um die vorderen Plätze mitfahren !  Mit dem vierten Platz und um nur 4 Zehntel den 2 Platz versäumt fuhren wir sehr zufrieden nachhause !

Und somit freuen wir uns schon sehr auf die erste Bergrallye am 21 September in Arzberg !

Comback von Hermann Blasl

Es ist soweit, das Comback von Hermann Blasl und seinem Team !

Nach fast eineinhalb Jahren Zwangspause steht Hermann Blasl mit seinem Opel Kadett C/16V wieder am Start !

Ein kurzer Rückblick.

Bei der Bergrallye Naas 2013 hatten wir leider am Kadett einen kapitalen Motorschaden.  Da wir beim bewährten C20XE Motor leider nie mehr als 238 PS erreichten, war schnell klar das wir diesmal eine andere Lösung brauchten ! Es sollte der alte CIH Block mit einem abgesägten  Sechzylinderkopf vom Opel Omega werden.

Nach langer und reiflicher Überlegung bestellte Hermann und Evelin einen komplett neuen Motor bei einem Deutschen Motorenbauer, der aber nach über einen Jahr Bauzeit und unzähligen Versuchen die versprochene Leistung bei weitem nicht erreichen konnte !

Es wurde Zeit zum Handeln und nach wenigen Telefonaten bestellte Hermann  noch einen neuen Motor bei der Firma Gerent.    Ulrich Gerent und sein Team schaffte es in kürzerster Zeit einen neuen Motor zu bauen !

Aber der größte Dank von allen geht an unsere Mechaniker Manuel Raab, Phillip Raab, Phillip „Mopsi“ Gärtner, Thomas Holzinger und Rene Lungeschmid,die trotz den unzähligen Entäuschungen und Rückschritten nie aufgegeben haben und immer voll hinter dem Team gestanden sind und ihre ganze Energie sowie sehr viel Zeit in das Projekt gesteckt haben ! Danke Jungs ohne euch hätten wir das nie geschafft !

Die wichtigsten Veränderungen nochmals im Überblick:

  •  CIH Motor mit abgesägten Sechzylinderkopf und 2000 ccm mit Vierventiltechnik aus dem Hause Gerent
  • komplette Auspuffanlage (Gerent)
  • sequentielles Getriebe (Tractive)
  • Elektronik von MBE
  • Heckdefuser
  • zweiflügiger Heckflügel

20140907_074324

 

RD906 Opel 003

RD906 Opel 003

 

St. Peter/Kammersberg

Der MSC. Gleisdorf rund um Michi Wels veranstaltete erstmals eine Bergrallye.  Bis auf ein paar Kleinigkeiten verlief die Veranstaltung reibungslos und das Team konnte mir einigen Highlights glänzen !

In erster Linie möchte sich Michi Wels bei den vielen Helfern bedanken ohne deren Hilfe es unmöglich gewesen wäre so einen Veranstaltung zu organisieren !

Ein großer Dank auch an die angereisten Teams sowie deren Fans und Besuchern der Veranstaltung ! Danke auch an das Team Rüdiger Kraus die mit 12 Stunden die längste Anreise hatten !

Sportlich gesehen war es auch ein toller Tag vom Michi Wels, trotz der Doppelbelastung von Fahrer und Veranstalter fuhr er Top Zeiten und lieferte sich einen spannenden Kampf um Platz 2 mit Markus Habeler den MIchi auch gewinnen  konnte !  Sieger in der Klasse E1-2000 ccm wurde zum 8 mal in Folge Andreas Marko auf seinem STW. Audi A4.

Nach einer kurzen Pause war auch Manuel Blasl auf seinem VW Golf 17 wieder am Start, hatte aber leider schwere Kupplungsprobleme, schaffte es aber denoch auf den 6 Rang in der Klasse E1-1600 ccm.  Die kompletten Ergebnislisten findet ihr auf dieser Homepage unter der Rubrik „Bergrallye St.Peter/Kammersberg

kammersberg1rüdiger

 

 

Vorschau St.Peter am Kammerberg

Bald ist es soweit, das die schnellsten Tourenwagen aus Europa die Motoren bei der Bergrallye  St. Peter am Kammersberg starten !

Der MSC. Gleisdorf mit Sperrspitze Michi Wels veranstaltet erstmalig das Rennen und hat einige tolle Erneuerungen geplant !

  • Strecke wurde um knapp 500 m vom Start nach unten verlängert
  • ca 250 m nach dem Start wird eine 2er Schikane eingebaut
  • Die Firma Global Sportservice übernimmt die Zeitnehmung, mit großer Anzeigentafel (wie Rechberg, Kitzeck, St. Anton)
  • zusätzliche Zeitnehmung für eine Sektor Zeitmessung, dafür gibt es einen extra Preis für die drei schnellsten
  • Auch der Streckensprecher wird im Startbereich seinen Platz einnehmen

Weiter Infos über die Veranstaltung findet ihr auf dieser Homepage rechts oben unter dem Button „Bergrallye St.Peter/Kammersberg

10603749_941985585827428_4781866274243999227_n10603749_941985585827428_4781866274243999227_n

 

Seggauberg

Ein spannendes Rennen bis zum Schluß ?

Andi Marko auf seinem Audi A4 STW war der erste Platz nicht zu nehmen !

Die restlichen Podiumsplätze waren hart umkämpft !  Michi Auer fuhr ein hervorragendes Rennen und wurde 2 er.  Michi Wels setzte seinen tolle Erfolgsserie fort und belegte den 3 Rang vor Markus Haberle und Heiko Fiausch !

Danke an Eduard Praszl für die Fotos.

 

©Seggaubg_0614_EPra_A_250©Seggaubg_0614_EPra_B_046

Rechbergrennen 2014

War wie jedes Jahr ein tolles Rennwochenende !

Michi Wels auf seinem Ledinegg Scirocco war am Samstag beim ersten Training an 2 Stelle hinter Andi Marko.  Beim 2 Training begann es zum Regnen und Michi gelang eine Fabelzeit auf nasser Strecke und wurde wieder ganz knapp hinter Marko zweiter !  Beim 3 Training tuschierte er leider einen Randstein und konnte somit den Lauf nicht beenden.

Voll Motiviert ging das Team am Sonntag an den Start !   Leider vergriff sich Michi etwas an der Fahrwerkseinstellung und konnte an die Trainigsergebnisse nicht anschließen und wurde dennoch noch sehr guter vierter !

Danke an Eduard Praszl für die Fotos !

Rechberg-EM 2014 Rechberg-EM 2014