Saisonzusammenfassung 2016

Hermann Blasl

Über den Winter wurde beim Kadett die Achsgeometrie komplett von Gerent Motorsport überarbeitet, dadurch wurde das Fahrzeug um einiges breiter und wir mussten den kompletten Verbau ändern wo wir speziell auf Gewicht und Aerodynamik achteten.  Das Fahrverhalten vom Opel Kadett/16V war um ein vielfaches besser und Hermann musste sich mal an die gravierenden Veränderungen gewöhnen schaffte das aber vorzüglich und wurde bei jeden Lauf um einiges schneller und konnte sehr schnell die Zeiten der Spitzengruppe erreichen !  Er war bei insgesamt 9 Rennen zum Bergrallyecup am Start wo er den 5 Gesamtrang einfahren konnte, wobei man erwähnen muss das er das Steuer des Rennwagens bei der Bergrallye Semriach Markus Blasl übergab und somit wertvolle Punkte verlor sonst wäre der 3 Gesamtrang am Jahresende zu Buche gestanden.  Bei der Bergstaatsmeisterschaft wobei 2 Rennen zur Europameisterschaft zählten stand das Team bei der Hälfte der Rennen (genau 5 von 10 wobei wir in Sankt Anton frühzeitig abstellen mussten) am Start und wurde Gesamt hervorragender Klassenvierter.  Es war eine großartige Saison wo Hermann Blasl einige Stockerlplätze einfahren konnte und bei fast jeden Rennen seinen persöhnlichen Streckenrekord verbesserte.

Michi Wels

Michi Wels und sein Team der MSC. Gleisdorf konzentrierten sich 2016 voll und ganz auf den Bergrallyecup. Michi haderte die ganze Saison etwas mit dem Getriebe was aber zum Glück immer hielt ! Ein Highlight für das Team war der Sieg beim Heimrennen in Hofstätten und bei der Bergrallye Semriach. In der Jahreswertung konnte er den perfekten 2 Gesamtrang hinter Andi Marko einfahren und somit stellt ein Fahrer aus unserer Familie zum 3 mal in Folge den Vizemeister (2014 Michi Wels, 2015 Hermann Blasl, 2016 Michi Wels)  in der Klasse E1.-2000 ccm !!!

Manuel Blasl

Manuel der in der Klasse E1.-1600 ccm. fährt in der Saison ebenfalls den gesamten Bergrallyecup wo er am Ende ebenfalls den Vizemeister hinter Manuel Michalko stellen kann und mit mehreren Podiumsplätzen das maximum herausholen konnte !!

Markus Blasl

Markus fuhr heuer 2 Rennen bei den Racedays am Wachauring wobei wir beim ersten mal elektrischen Probleme hatten das zweite mal hingegen konnte er top Zeiten fahren und nur 2 Pylonen machten die Siegeschancen zunichte.   Bei der Bergrallye Semriach bekamm er von seinem Vater die Chance mit dem Kadett seine erste Bergrallye mit der neuen Technik zu fahren. Auf Anhieb konnte er mit der Spitzengruppe mitfahren und wurde sehr guter 5 in der Klasse !

Phillipp Raab/Phillipp (Mopsi) Gärtner

Die beiden bauten sich über den Winter einen Mitsubishi Colt auf wo sie die OÖ. Cup Slalommeisterschaft bestritten.  Leider kämpften sie über die Saison immer sehr mit den Defektteufel. Beim letzten Rennen jedoch funktionierte das Fahrzeug perfekt und sie belegten den 3 und 4 Rang in ihrer Klasse !

Mindestens genau so wichtig wie die Fahrer sind die Familienmitglieder, Freunde, Mechaniker, Betreuer und den unzähligen Fans bei den sich jeder Fahrer bedanken möchte den ohne denen wäre es nicht möglich den Motorsport auf so professioneller Ebene zu betreuen !!

Über den Winter werden wir weiter versuchen unserer Fahrzeuge zu verbessern wo ihr natürlich alle Arbeiten und Fortschritte wie gewohnt auf unserer Homepage verfolgen könnt !

Und nicht vergessen am 26 November findet der traditionelle Bergrallye Ball in Sinabelkirchen statt !! Wo erstmal der MSC. Gleisdorf als Veranstalter fungiert und wir natürlich wieder alle zusammenhelfen das es ein toller Abend wird !!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.